03_Anforderungen und Bedürfnisse an Deine Campingbox 

Inhaltsverzeichnis

Unabhängig davon, ob Du alleine reist oder ob ihr als Familie unterwegs seid, gibt es einige grundlegende Umfänge und Inhalte, die in den meisten Campingboxen zu finden sind. Folgend eine Inspiration.  

 

Schlafgelegenheit

Die Schlafgelegenheit ist das Herzstück einer jeden Campingbox. Für Einzelreisende kann eine ausklappbare Liegefläche ausreichend sein, um bequem zu schlafen. Für Familien bieten sich verschiedene Optionen an, wie zum Beispiel ein Hauptbett für die Eltern und zusätzliche Etagenbetten oder ausklappbare Schlafplätze für die Kinder, beispielsweise auf dem Fahrer-/ Beifahrersitz.  

 

Stauraum

Camping erfordert die Mitnahme von verschiedenen Ausrüstungsgegenständen und persönlichen Dingen. Daher ist ausreichender Stauraum in der Campingbox unerlässlich. Schränke, Regale und Staufächer bieten Platz für Campingausrüstung, Kleidung, Lebensmittel und andere wichtige Gegenstände. Ein gut organisierter Stauraum erleichtert das Finden und Erreichen der benötigten Utensilien. Jeder, der selbst schon Campingurlaub in kleinen Fahrzeugen oder ähnlichem verbracht hat, weiß diesen Punkt zu schätzen. Organisation des Stauraums ist einer der wichtigsten Punkte, sofern man nicht den halben Urlaub mit umräumen, aufräumen und suchen gewisser Gegenstände verbringen möchte.  

 

Kücheneinheit 

Eine gut ausgestattete Kücheneinheit ermöglicht es den Reisenden, Mahlzeiten unterwegs zuzubereiten. Eine typische Campingbox-Küche kann eine Kochgelegenheit (z. B. Gaskocher oder Induktionsplatte), eine Spüle mit fließendem Wasser und einen Kühlschrank oder eine Kühlbox umfassen.  

 

Sitzgelegenheit

Eine gemütliche Sitzgelegenheit in der Campingbox ist ein angenehmer Rückzugsort, besonders bei schlechtem Wetter oder zum Entspannen nach einem aktiven Tag. Ein zusammenklappbarer Tisch und bequeme Sitzmöglichkeiten schaffen einen angenehmen Essbereich und Raum für soziale Aktivitäten. 

 

Sanitäre Einrichtungen

Manche Campingboxen bieten eingebaute Sanitäranlagen wie eine tragbare Toilette oder eine Dusche. Für Einzelreisende könnte eine einfache Campingtoilette ausreichend sein, während Familien möglicherweise eine größere und komfortablere Lösung bevorzugen. Sanitäre Einrichtungen erhöhen den Komfort und die Unabhängigkeit, besonders wenn keine Campingplätze mit entsprechenden Einrichtungen in der Nähe sind. 

 

Energieversorgung

Campingboxen können mit verschiedenen Energiequellen ausgestattet sein, um die Stromversorgung für elektronische Geräte sicherzustellen. Solarpanels auf dem Dach sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, um Strom für Beleuchtung und kleinere elektronische Geräte zu erzeugen. Batterien oder ein Stromgenerator können zusätzliche Energie für längere Reisen oder den Betrieb von größeren Geräten liefern. 

 

Wasser- und Abwassersystem

Für eine bequeme Wasserversorgung kann eine Campingbox über einen integrierten Wassertank und eine Pumpe verfügen. Diese können als Dusche, mit entsprechendem Schlauch verwendet werden. Ein weiteres Gadget ist ein Spülbecken, welches ihr zum Abspülen, Obstwaschen, Zähneputzen, etc. verwenden könnt.  
Ein ausgeklügeltes Abwassersystem erleichtert das Entleeren von Schmutzwasser und verhindert unangenehme Gerüche. 

 

Multimedia-Ausstattung 

Ihr wollt häufiger von Unterwegs arbeiten? Wie wäre es dann, die Möglichkeit eines Arbeitsplatzes in die Campingbox zu integrieren? Ein fester Platz, um nicht den ganzen Tag mit dem Laptop im Schoss arbeiten zu müssen, bewährt sich für diesen Anwendungsfall schnell. Nutzt ihr dies häufig, besteht auch die Möglichketi, einen WLAN-Hotspot direkt in Eure Campingbox zu integrieren.  
 

 

Fazit

Die Aufzählung soll für Euch lediglich einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten darstellen. Macht Euch reichlich Gedanken, was ihr wirklich benötigt und wie Euer Tagesablauf aussieht, bei welchem ihr die Campipngbox nutzen wollt.  
Häufig ist es so, dass man gerade zu Beginn davon Überzeugt ist diverse Lösungen definitv zu brauchen. In der späteren Praxis zeigt sich dann oft, dass diese Lösungen, leider viel zu selten genutzt werden. Aufgrund des begrenzten Platzes ist es i.d.R. auch so, dass ihr nicht alle Möglichkeiten in Eure Campingbox integrieren könnt, die ihr gerne hättet. Plant deshalb vor dem Bau Eurer Custom Camp Box genau und ausführlich! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Hallo, liebe Campingfreunde! Heute möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und über das Thema, Campingbox kaufen vs. selbst bauen, sprechen. In diesem Artikel möchte ich euch die Vorteile einer

Bleibe auf dem Laufenden

Dir gefallen unsere Artikel?
Dann abonniere unseren Newsletter!